Blaue Nacht im Museum Kühnertsgasse: Frieden und Nürnberg
Kooperation mit der Stadt Nürnberg
Samstag, 17.05.2025 / 17-24 Uhr
Blaue-Nacht-Ticket bei der Stadt Nürnberg
„Frieden und Nürnberg“ heißt es im Museum |22|20|18| Kühnertsgasse – passend zum Motto der Blauen Nacht für 2025 „Love and Peace“. Frieden ist immer aktuell: damals wie heute! Wo kam Nürnberg im Rahmen seiner fulminanten Stadtgeschichte mit dem Frieden in Berührung?
In friedvolle Stimmung versetzt uns zum Einstieg die Geschichte der Friedenstaube, dann spricht Hans Sachs zum Museumsbesucher. Der berühmte Nürnberger Poet berichtet über die Grausamkeiten des Krieges und deshalb lobpreist er den Frieden. Er kann eben viel viel mehr als nur derbe Schwänke zur Fastnacht.
Man denkt an das Nürnberger Friedensmahl von 1649 im Großen Rathaussaal. Zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs fand in Nürnberg ein Friedenskongress statt. Die Feierlichkeiten boten einen weinseligen Löwen und ein Feuerwerk.
Und leider hat man auch an die großen Zerstörungen, die die Nürnberger Altstadt im 2. Weltkrieg erleiden musste, vor Augen: 90% der Bausubstanz war in Schutt und Asche gelegt. Wiederaufbau hieß es dann in Friedenszeiten – ab den 1970ern ergänzt und unterstützt durch die Altstadtfreunde Nürnberg.
Seit 2000 nennt sich „Nürnberg Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ in bewusst gewählter Abkehr zu „Stadt der Reichsparteitage“ im Nationalsozialismus. Wie lebt es sich mit diesem Erbe in heutiger Zeit?____________________________________________________________________
17 bis 19 Uhr: Familienprogramm
Friedensmärchen In Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI
Geschichte der Friedenstaube
Friedensbuttons und Friedenstauben basteln
19 bis 24 Uhr: Abendprogramm
Auf der Museumsgasse:
Cocktailbar – Friedensbuttons – Friedenslieder
Im Museum: 5 Erzählstationen mit Quiz
Geschichte der Friedenstaube – Hans Sachs und Frieden – Nürnberger Friedensmahl 1649 – Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg – Nürnberg als Stadt des Friedens und der Menschenrechte