Eingang Museum |22|20|18| Kühnertsgasse in Nürnberg

Zeitreise in die Welt der Handwerker

Museum |22|20|18| Kühnertsgasse

Drei spätmittelalterliche Handwerkerhäuser in der Kühnertsgasse zeigen Lebens- und Arbeitswelt der Nürnberger Handwerker in früherer Zeit. Von den verheerenden Zerstörungen des zweiten Weltkrieges verschont geblieben, können sie heute als Museum zum Anfassen besichtigt werden. Eine Messerschmiede, Stuben und Küchen erwarten den Besucher.

 

Winterschließung des Museums 2025
Von Hl.-Drei-König 2025 bis Ende Februar
Letzter Öffnungstag – So., 05.01.
Erster Öffnungstag – Sa., 01.03.

Feiertage 2025, an denen das Museum geöffnet ist:
Karfreitag, 18.04.2025
Ostersonntag, 20.04.2025
Pfingstsonntag, 08.06.2025
Tag Dt. Einheit, Fr. 03.10.2025
Allerheiligen, Fr. 01.11.2025
2. Weihnachtsfeiertag, Fr. 26.12.2025

Auf einen Blick

Museum |22|20|18| Kühnertsgasse
Kühnertsgasse 22
90402 Nürnberg

Telefon: 0911 80197303
E-Mail: museum@altstadtfreunde-nuernberg.de
Homepage: museum.altstadtfreunde-nuernberg.de
Facebook: Museum |22|20|18| Kühnertsgasse
MuseumsApp: Museum Kühnertsgasse Nürnberg

Öffnungszeiten:

Freitag bis Sonntag
14 bis 17 Uhr
(Bei großen Aktionstagen erweiterte Öffnungszeiten.)

Eintritt:

Individueller Eintritt auf Spendenbasis

Führungen:

Hausführung jeden Sonntag um 14.30 Uhr – ohne Anmeldung / auf Spendenbasis.
Individuelle Führungen sind jederzeit möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Stellen Sie dazu bitte eine Buchungsanfrage per E-Mail an: museum@altstadtfreunde-nuernberg.de
 

Veranstaltungskalender

Von Hl.-Drei-König 2025 bis Ende Februar

Winterschließung des Museums 2025

Museum für alle

Die Kühnertsgasse geht in den Winterschlaf.

Letzter Öffnungstag im Winter:
Sonntag,  05.01.2025
Erster Öffnungstag im Frühling:
Samstag,  01.03.2025

next

Sonntag, 02.03.2025, 16 Uhr

„Das erste Veilchen im Wienerwald“ - Märchenstunde mit Heide Werner

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung durchs Museum um 14:30 Uhr

next

Freitag, 07.03. + 28.03.2025 / 14:30 Uhr

„Baugeschichte und Denkmalpflege“ Haus 22

Führungen für Neugierige

Expertenführung
zu den Handwerkerhäusern der Kühnertsgasse in zwei Teilen
mit Michael Taschner, Vorstand Altstadtfreunde Nürnberg e.V.

Eintritt auf Spendenbasis

Anmeldung notwendig:
museum@altstadtfreunde-nuernberg.de
max. 15 Teilnehmer

next

Sonntag, 09.03.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durchs Museum im März

Führungen für Neugierige

Die drei Handwerkerhäuser stellen sich vor.

Eintritt auf Spendenbasis

Ohne Anmeldung
Dauer ca. eine Stunde

next

Sonntag, 16.03.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durchs Museum im März

Führungen für Neugierige

Die drei Handwerkerhäuser stellen sich vor.

Eintritt auf Spendenbasis

Ohne Anmeldung
Dauer ca. eine Stunde

next

Freitag, 21.03.2025 / 18 Uhr

„Mit spitzem Stift durch Dorf und Flur“

Kultur in der Museumsschmiede

Franken in Zeichnungen von Friedrich Neubauer
Vortrag mit Sektumtrunk von Claudia Schweizer

Eintritt auf Spendenbasis

Ohne Anmeldung
Dauer ca. 1,5 Stunde

Wiederholungstermin:
Freitag, 25.07.2025 / 18 Uhr

next

Sonntag, 23.03.2025 / 14 Uhr

‚‚Der beherzte Flötenspieler" - Märchenstunde mit Reingard Fuchs und ihrer Flöte

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

Sonntag, 23.03.2025 / 17 Uhr

Frühlingstag- und Nachtgleiche - Das Licht nimmt zu.

Museum für alle

Sonnenfeier im Museum
mit Reingard Fuchs

 

Eintritt als Spende

next

Freitag, 07.03.+28.03.2025 / 14:30 Uhr

„Baugeschichte und Denkmalpflege“ Häuser 20 + 18

Führungen für Neugierige

Expertenführung
zu den Handwerkerhäusern der Kühnertsgasse in zwei Teilen
mit Michael Taschner, Vorstand Altstadtfreunde Nürnberg e.V.

Eintritt auf Spendenbasis

Anmeldung notwendig:
museum@altstadtfreunde-nuernberg.de
max. 15 Teilnehmer

next

Sonntag, 30.03.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im März

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 06.04.2025 / 11-17 Uhr

„Laut und leise: Klang-Geschichten“

Museum für Familien

Instrumente aus alter Zeit hören und bestaunen
mit Ulrike Bergmann

next

Sonntag, 13.04.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im April

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 20.04.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im April

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 27.04.2025 /14 Uhr

‚‚Der Köhlerprinz" - Märchenstunde auf fränkisch mit Monika Weigel

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

Sonntag, 04.05.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im Mai

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

1. Freitag, 09.05.2025 / 18 Uhr

Konzertreihe „Allerley Weyberkram“: „Es wolt ein fraw zum weine gan"

Kultur in der Museumsschmiede

Lieder von frechen und frivolen Frauen in alter Zeit
Moderation, Gesang zur Drehleier

Eintritt an der Abendkasse: Einzelkonzert 16€

Anmeldung erwünscht: Tel. 09845 98 52 152 oder ulrike.bergmann@frawenton.de

next

Sonntag, 11.05.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im Mai

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Samstag, 17.05.2025, 17-24 Uhr

Blaue Nacht 2025

Kooperation mit der Stadt Nürnberg

„Love and Peace“

Blaue-Nacht-Ticket bei der Stadt Nürnberg

next

Sonntag, 18.05.2025 / 14-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2025

Museum für alle

„Love and Peace“

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 18.05.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im Mai

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 25.05.2025, 14 Uhr

„Spindel, Weberschiffchen und Nadel“ - Märchenstunde mit Christine Lübeling

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

2. Freitag, 06.06.2025 / 18 Uhr

Konzertreihe „Allerley Weyberkram“: „Die Courasche“

Kultur in der Museumsschmiede

Das Leben einer Frau zur Zeit des 30-Jährigen Krieges
Rezitation, Moderation, Gesang zur Drehleier

Eintritt an der Abendkasse: Einzelkonzert 16€

Anmeldung erwünscht: Tel. 09845 98 52 152 oder ulrike.bergmann@frawenton.de

next

Sonntag, 08.06.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im Juni

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 15.06.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im Juni

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 22.06.2025 / 14 Uhr

„Von Fleißigen und Faulen“ - Märchenstunde mit Hildegard Michaelis

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

Sonntag, 22.06.2025 / 17 Uhr

Sommersonnwende - Der längste Tag

Museum für alle

Sonnenfeier im Museum
mit Reingard Fuchs

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 29.06.2025 / 14:30 Uhr

Schnupperführung durch die drei Handwerkerhäuser im Juni

Führungen für Neugierige

ohne Anmeldung
ca. eine Stunde

Eintritt auf Spendenbasis

next

3. Freitag, 11.07.2025 / 18 Uhr

Konzertreihe „Allerley Weyberkram“: „Arbeit macht das Leben süß“

Kultur in der Museumsschmiede

Frauenarbeit im Spiegel historischer Lieder
Moderation, Gesang zu Drehleier und Schoßharfe

Eintritt an der Abendkasse: Einzelkonzert 16€

Anmeldung erwünscht: Tel. 09845 98 52 152 oder ulrike.bergmann@frawenton.de

next

Sonntag, 13.07.2025 / 11-17 Uhr

Museumsfest 2025

Museum für alle

Buntes Fest mit Vorführungen und Renaissancetanz.
Mit der Nürnberger Schembart-Gesellschaft e.V.

Eintritt auf Spendenbasis

next

Freitag, 25.07.2025 / 18 Uhr

„Mit spitzem Stift durch Dorf und Flur“

Kultur in der Museumsschmiede

Franken in Zeichnungen von Friedrich Neubauer
Vortrag mit Sektumtrunk von Claudia Schweizer

Eintritt auf Spendenbasis

Ohne Anmeldung
Dauer ca. 1,5 Stunde

next

Sonntag, 27-07-2025 / 14 Uhr

„Der Bäcker von Bamberg“ - Märchenstunde mit Erik Berkenkamp

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

4. Freitag, 08.08.2025 / 18 Uhr

Konzertreihe „Allerley Weyberkram“: „Napoleon ist ein Schuft!“

Kultur in der Museumsschmiede

Auszüge aus den Briefen von Königin Luise von Preußen und Lieder aus dem Krieg
Lesung, Moderation, Gesang zur Drehleier

Eintritt an der Abendkasse: Einzelkonzert 16€

 

Anmeldung erwünscht: Tel. 09845 98 52 152 oder ulrike.bergmann@frawenton.de

next

Sonntag, 24.08.2025 / 14 Uhr

„Der Bauer vom Knoblauchsland“ - Märchenstunde mit Erik Berkenkamp

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

5. Freitag, 05.09..2025 / 18 Uhr

Konzertreihe „Allerley Weyberkram“: „Küß die Hand!“

Kultur in der Museumsschmiede

Köchin Mizzi sinniert am Küchentisch und singt Küchenlieder
Moderation, Gesang, Drehleier, Gitarre und Schoßharfe

Eintritt an der Abendkasse: Einzelkonzert 16€

Anmeldung erwünscht: Tel. 09845 98 52 152 oder ulrike.bergmann@frawenton.de

next

Sonntag, 14.09.2025 / 11-17 Uhr

Tag des offenen Denkmals 2025

Führungen für Neugierige

Baugeschichtliches zu den Handwerkerhäusern der Kühnertsgasse.

Eintritt auf Spendenbasis

next

Freitag, 19.09. + Samstag, 20.09. + Sonntag 21.09. 2025 / 11-17 Uhr

Stadt(ver)führungen

Kooperation mit der Stadt Nürnberg

Die historischen Handwerkerhäuser in der Kühnertsgasse.

Anmeldung über die Stadt Nürnberg

next

Sonntag, 28.09.2025 / 14 Uhr

„Der Steinklopfer“ - Märchenstunde mit Reingard Fuchs

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

Sonntag, 28.09.2025 / 17 Uhr

Herbsttag- und Nachtgleiche - Das Licht nimmt ab.

Museum für alle

Sonnenfeier im Museum
mit Reingard Fuchs

Eintritt auf Spendenbasis

next

Samstag, 11.10. + Sonntag, 12.10.2025 / 11-17 Uhr

Märchentage

Museum für Familien

Märchenerzählen, Kronenwerkstatt und süßer Brei.
Mit der MÄRCHENERZÄHLEREI.

Eintritt auf Spendenbasis ab 5€ erwünscht

next

Sonntag, 26.10.2025 / 14 Uhr

„Heididelitt, Marie ist fleißig“ - Märchenstunde auf fränkisch mit Monika Weigel

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Kaffee & Kuchen „wie bei Oma“ von 14 bis 17 Uhr
Schnupperführung um 14:30 Uhr

next

Samstag, 15.11. + Sonntag, 16.11.2025 / 11-17 Uhr

Martinimarkt 2025

Museum für alle

Buntes Markttreiben: viele Stände mit Köstlichem, Selbstgemachtem und Handwerkskunst.

Eintritt auf Spendenbasis ab 3€ erwünscht

next

Sonntag, 30.11.2025 (1.Advent) / 14-17 Uhr

Advent im Museum "Lichterglanz und Sternenfunkeln"

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Bettina von Hanffstengel

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 07.12.2025 (2.Advent) / 14-17 Uhr

Advent im Museum "Winterzeit"

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Hildegard Michaelis

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 14.12.2025 (3. Advent) / 14-17 Uhr

Advent im Museum "Wenn alle warten..."

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

auf fränkisch mit Monika Weigel

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 21.12.2025 (4.Advent) / 14-17 Uhr

Advent im Museum "Licht in dunkler Zeit"

Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI

mit Reingard Fuchs

Eintritt auf Spendenbasis

next

Sonntag, 21.12.2025 / 17 Uhr

Wintersonnwende - Der kürzeste Tag

Museum für alle

Sonnenfeier im Museum
mit Reingard Fuchs

Eintritt auf Spendenbasis

next

 

Gefördert von

Museum |22|20|18| Kühnertsgasse

Zeitreise in die Welt der Handwerker

Die drei spätmittelalterlichen Handwerkerhäuser in der Kühnertsgasse sind ein sehenswertes Ensemble. Ab 1377 entstanden und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet, blieben sie als einzige Vertreter ihrer Art in dieser Ecke der Nürnberger Altstadt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont. Jahrzehntelang vernachlässigt, wurden sie von den Altstadtfreunden denkmalgerecht saniert und 2011 als Museum eröffnet.

Über Jahre gut in der Nürnberger Museumslandschaft etabliert, bietet das Museum Einblicke in Lebens- und Arbeitswelten Nürnberger Handwerker in reichsstädtischer Zeit. Den baulichen Befunden folgend können die Museumsbesucher eintauchen in drei Stuben: aus dem Spätmittelalter, dem Barock und dem Biedermeier. Eine Zeitreise in die Welt der Handwerker!

Wechselausstellungen bieten übers Jahr Neues in den Häusern der Kühnertsgasse. Besonders beliebt: unsere Weihnachtsausstellung. Große Veranstaltungen wie die Teilnahme an der Blauen Nacht, ein sommerliches Museumsfest und der Martinimarkt ziehen Museumsgäste an. Sehr geschätzt: Jeden vierten Sonntag im Monat gibt es Kaffee & Kuchen "wie bei Oma" - mit Märchenstunde in Kooperation mit der MÄRCHENERZÄHLEREI.

Mythos Hans Sachs

Ein Ort der Erinnerung an Nürnbergs großen Dichter

Kaum ein Name ist so eng mit Nürnberg verbunden wie Hans Sachs. Heute erinnert innerhalb der Altstadt nur wenig an den großen Dichter. Sein Wohnhaus ist zerstört. Das Museum I22I20I18I Kühnertsgasse will dem Dichter ein Ort der Erinnerung sein.

Hier gibt es eine kleine, aber feine Ausstellung zum "Mythos Hans Sachs." So lassen die Altstadtfreunde das zerstörte Wohnhaus des Meistersingers mit einem 3D-Film wiederaufleben. Und einer Neu-Inszenierung seiner "Original-Werkstatt," die Touristen um 1900 bestaunen konnten und an der nun wirklich nichts original war.

MuseumsApp

Die beschauliche Welt der Kühnertsgasse nun in modern-digitalen Sphären

Auf Basis der fabulAPP der Landesstelle für nichtsstaatliche Museen in Bayern hat nun das Museum |22|20|18| Kühnertsgasse eine eigene MuseumsApp: zum Hineinschnuppern von zu Hause aus und mit Touren und Rundgängen im Museum. Damit hält das digitale Storytelling Einzug in die drei spätmittelalterlichen Handwerkerhäuser. 

Hörstationen, Videos und Fotos bereichern das vor Ort zu Sehende mit vertiefenden Informationen. Gerne auf dem eigenen Gerät oder auch auf fünf zur Verfügungen stehenden Apple iPads zum Leihen, die an der Museumskasse ausgegeben werden. 

Die MuseumsApp ist im Apple App Store1 unter dem Namen "Museum Kühnertsgasse Nürnberg" zu finden.

Die MuseumsApp ist bei Google Play2 unter dem Namen "Museum Kühnertsgasse Nürnberg" zu finden.

1App Store and iPad are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
2Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC.

Die MuseumsApp "Museum Kühnertsgasse Nürnberg" wird
gefördert von: